Seit Jahrzehnten eine eigene Fleischrinderrasse
Deutsch Angus
Unsere Rasse ist das Deutsch Angus Rind, zartes Fleisch von vitalen Tieren.
Deutsch Angus sind aus der schottischen Rasse
Aberdeen Angus unter Einkreuzung einheimischer Rassen entstanden.
Die mittelrahmigen Tiere besitzen einen voll bemuskelten,
walzenförmig gebauten Körper.
Es sind drei Farbzeichnungen möglich : rot, braun und schwarz.
Die Tiere zeichnen sich durch ihre Frühreife sowie ihre Vitalität aus.
Zu den positiven Eigenschaften zählt auch die Leichtkalbigkeit
der Kühe sowie ihre Mutterliebe zum Kalb.
Deswegen werden sie besonders für die Mutterkuhhaltung empfohlen.
Das Fleisch vom Angus-Rind gilt als das feinfaserigste und am besten
marmorierteste ( Fetteinlagerung im Magerfleisch) unter den Rinderrassen.
Wir haben eigene großflächige Weiden,
auf denen sich unsere Rinder rundum wohlfühlen.
Unser gesamter Rinder-und Mutterkuhbestand wird nur durch eigene Zucht
auf extensiven Futterflächen tiergerecht vermehrt und gehalten.
Deutsch Angus Rinder werden nur mit Grundfutter,
und zwar Gras,Mais-und Grassilo, Heu und Stroh gefüttert.
Als Mineralien erhalten sie nur natürliche Steinsalzbrocken.
Unser Jungvieh bekommt dazu nur Kraftfutter in Form
von Weizen , Gerste - und Haferschrot.
Kälber und Jungvieh trinken teilweise bis zu 9 Monaten
nur von ihrer "Mutterkuh" - beste Milch -.
Als einer der wenigen Rinderhalter in Deutschland
werden ein Teil der männlichen Angus Rinder zu Ochsen.
Der Ochse ist geduldig. Kein Wunder, dass er in alten Zeiten als "Zugpferd"
vor den Karren gespannt wurde.
Aber auch unsere Ahnen wussten schon, das sein Fleisch eine Delikatesse ist
So wurde diese Spezialität unserer Heimat wieder endeckt
und dem heutigen Geschmack perfekt angepasst.
Aromatisch, zart und saftig - unsere Vorfahren wussten zweifelsohne,
was gut schmeckt.
Es ist nichts im Spiel,was das Wachstum der Tiere beschleunigt.
Zeit lassen ist das Gebot der Qualität.
in Ruhe reifen. Aber immer in Bewegung.
Nicht wie der Mensch es befiehlt,sondern wie die Tiere es selbst wollen.
Sie leben in der offenen Feldscheune und können Sommer wie Winter,
wie und wann sie Lust haben, auf die Weide.